Braunschweig – Weststadt

Ein gänzlich inoffizieller Stadtteil-Blog

Schilderwald am Hochspannungspark

5 Kommentare

Im Bereich des Parks gibt es mehrere Unstimmigkeiten bei der Ausschilderung.

Verbindungsweg Wipperstraße

Am kombinieren (oder getrennten?) Geh- und Radweg Wipperstraße steht auf der Wipperstraßen-Seite ein Schild „links Radweg, rechts Gehweg“ (Zeichen 241-30). Auf der „Hochspannungspark-Seite“ (gemeinsamer Geh- und Radweg, Zeichen 240) fehlt aber eine Ausschilderung mit Zeichen 241-31. Woher sollen von dort kommende Fußgänger oder Radfahrer wissen, wer welche Seite benutzen muss? Einheimische anrufen und nach Ausschilderung auf der anderen Seite fragen? 😉

Blick von der Wipperstraße her (März 2017)

Blick vom Hochspannungspark her, Schild fehlt (März 2017)

Schild nun gereinigt, aber Ausschilderung immer noch unvollständig (Juni 2017)

xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx

Verbindungsweg Donaustraße – Altmühlstraße

Früher war der Weg (bestehend aus 3 Teilstücken Donaustraße-Lechstraße, Lechstraße – Park und Park – Isarstraße) wohl mal ein getrennter Rad- und Gehweg (Zeichen 241-30 bzw. 241-31). Die farbliche Unterscheidbarkeit und Abgrenzung ging wohl im Laufe der Zeit verloren, jedenfalls passt die (alte?) Ausschilderung nicht (mehr?) zu den aktuellen Gegebenheiten.

Für das Teilstück  Donaustraße-Lechstraße hatte ich die Verwaltung auf diesen Umstand im März schon mal hingewiesen, und blitzartig wurde die falsche Beschilderung korrigiert.

Das Problem auf dem restlichen Weg zur Isarstraße hatte ich im Prinzip schon lange bemerkt, es ergab sich aber nie, dass ich mir auch den weiteren Weg mal genau ansah, deswegen meldete ich diese Unstimmigkeit erst am 21. Mai:

1⃣ Lechstraßenseitig

2⃣ Parkseitig

3⃣ Verbindungsweg, Eingang Isarstraße

…..

1⃣  An der Lechstraße in Richtung „Hochspannungspark“ ist der Weg als getrennte Rad- und Fußwege (Zeichen 241-30) ausgeschildert, so weit zunächst korrekt.

2⃣  Allerdings fehlt am Park-seitigen Eingang zu diesem Weg ein entsprechendes Schild für die Gegenrichtung, so dass Fußgänger und Radfahrer nicht wissen können, welche Seite für wen gedacht ist …

Im weiteren Verlauf des Weges in Richtung Isarstraße ist dann der Weg teilweise wieder zweifarbig für getrennten Fuß- und Radweg gepflastert, in der Nähe der Isarstraße aber nicht mehr (3⃣) . Das Schild auf Bild  3⃣   ist also falsch, und für einen getrennten Geh- und Radweg würde auf der Parkseite ein entsprechendes Schild (241-30) benötigt (derzeit: kein Schild) — nachdem die erforderliche optische Unterscheidbarkeit der Wege hergestellt worden wäre. Lt. Straßenverkehrsabteilung ist die Fachfirma beauftragt, mal sehen, wann welche Lösung realisiert wird.

Einseitig fehlende Gehweg-Schilder

Inzwischen verschwunden

Im Wesentlichen ist der Weg längs durch den Hochspannungpark ein gemeinsamer Geh- und Radweg, Zeichen 240. Einige abzweigende Wege sind aber zu schmal für diese Lösung und wie dieser von der Donaustraße ausgehende (deshalb?) als Gehwege ausgeschildert — mit einiger Hartnäckigkeit allerdings immer nur einseitig. Beim verlinkten Weg steht korrekt ein Verkehrsschild Zeichen 239 „Sonderweg für Fußgänger“, an den Abzweigungen am Kombinierten Geh- und Radweg hier und hier aber nicht. Ähnliche Situation hier: Verkehrszeichen 239 am Verbindungsweg Lechstraße – Isarstraße, nicht aber am Abzweig am dem Hochspannungspark-Längsweg. Und bei diesem Weg ebenfalls nur Verkehrszeichen 239 an der Lichtenberger Straße, nicht aber hier am Längsweg.

Ich finde die Beschilderung inkonsequent und verwirrend. Wollte das schon mal jemand abstellen, überlegte es sich anders, überlegte es sich anders, und deshalb lag über lange Zeit dieses Verkehrsschild in der Nachbarschaft im Garten? Zwischenzeitlich wanderte es erst auf ein Nachbargrundstück weiter, kurze Zeit, nachdem ich Ende Mai die Straßenverkehrsabteilung auf das Donaustraßen-Altmühlstraßen-Problem hingewiesen hatte, war es verschwunden.

Diese Gehweg-Unstimmigkeiten sind mir erst vor ein paar Tagen aufgefallen, Straßenverkehrsabteilung habe ich noch nicht um Prüfung gebeten. Eigentlich hätte ich das gern korrigiert, andererseits fände ich Gehweg-Verkehrszeichen „mitten im Park“ auch wieder störend, dort möchte ich Natur (oder Garten) sehen, nicht etwas, was wie die Einfahrt in eine Autobahnbaustelle aussieht.

Autor: rrbd

Freelancer, Engineer, Camper, Canoeist,

5 Kommentare zu “Schilderwald am Hochspannungspark

  1. Nachtrag 10.09.2017:

    Zeichen 240 fehlt, …

    … was nicht nur Rollerfahrer …

    … als Einladung verstehen

    Die Photos zeigen die Einfahrt in den „Hochspannungspark“ am Ende der Lechstraße, wo — anders als an den anderen Eingängen zum Park — ein Hinweis, wer dort durch darf und wer nicht, fehlt. Mit „Einfach Bellis beauftragen“ ist das aber sicher nicht getan, wie die unvollständige Mängelaufzählung weiter oben zeigt. Die Ausschilderung muss mal komplett durchdacht und dann korrigiert und vervollständigt werden.

    Like

  2. Pingback: Mängel melden auf mitreden.braunschweig.de oder per Email | RainerSeiner

  3. Am Eingang in den östlichen Teil des Hochspannungsparks von der Donaustraße aus scheint ein Zeichen 240 (bei den Gleis- und Straßenbauarbeiten?) verloren gegangen zu sein.

    Sieht so aus, als hätte es dort mal ein Verkehrszeichen über dem „Betreten … auf eigene …“ – Schild gegeben?

    Like

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..