Braunschweig – Weststadt

Ein gänzlich inoffizieller Stadtteil-Blog

Gleis-, Straßen- und Leitungsbau: das Tiefbauprogramm in den Sommerferien

Hinterlasse einen Kommentar

Meldung vom 20.06.2024

Am Montag, 24. Juni, beginnen die Sommerferien.  Damit starten wie jedes Jahr eine Reihe von Tiefbauarbeiten, weil sich mit dem Start der großen Ferien der Kraftfahrzeugverkehr auf den Straßen reduziert. Die Bauaktivität wird auch in diesem Sommer von der Erneuerung oder Instandsetzung zahlreicher Gleise, Straßen sowie Ver- und Entsorgungsleitungen geprägt.

Die bereits laufenden Projekte werden fortgesetzt bzw. beendet. Ziel ist es, unvermeidbare Einschränkungen so aufeinander abzustimmen, dass der Verkehrsfluss im Stadtgebiet so wenig wie möglich beeinträchtigt wird und die verkehrsärmere Zeit der Ferien für Projekte auf wichtigen Kreuzungen und Straßen zu nutzen.

„Bauprojekte haben immer Einfluss auf die Umgebung und den Verkehr“, sagt Stadtbaurat Heinz-Georg Leuer.  „“Für den Erhalt unserer Infrastruktur sind sie aber unerlässlich. Alle Baumaßnahmen werden so gut wie möglich koordiniert, um Überschneidungen bei den Ausweichrouten zu vermeiden. Bei kurzfristig erforderlich werdenden Änderungen klappt das leider nicht immer, und ganz ohne Beeinträchtigungen ist kein Tiefbau möglich. Dafür bitten wir die Betroffenen um Verständnis.“  Für den Rad- und Fußverkehr wird es, soweit möglich, in gewohnter Weise an den Baustellen gesicherte Verkehrsführungen geben.

In den Ferien startende Projekte:

Fortsetzung laufender Projekte

 KANALBAU

Druckleitung Neckarstraße bis Am Lehmanger (16)

Auch entlang der Neckarstraße, bis zur Straße Am Lehmanger, wird die Druckleitung durch die SE|BS saniert. Der Baubeginn ist für Ende Juli geplant. Die Maßnahme wird teils in offener, teils in geschlossener Bauweise durchgeführt. Es ist dadurch mit wechselnden Verkehrsführungen zu rechnen.

Quelle und mehr lesen: Stadt Braunschweig

Autor: rrbd

Freelancer, Engineer, Camper, Canoeist,

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..