Braunschweig – Weststadt

Ein gänzlich inoffizieller Stadtteil-Blog


4 Kommentare

Ein neues Hobby: Verpackungs-arm einkaufen

Hatte das schon vor ein paar Jahren mal angefangen, während der Pandemie durfte man in Supermärkten aber ja der Theke nicht zu nahe kommen, Hygiene wurde RIESENGROSS geschrieben – keine Chance!

Damit war die Geschichte dann etwas eingeschlafen. Aber letztes Jahr der

  • XUB64:  Müllbewusster Stadtstreifzug
    verpackungsarme und ressourcenschonende Einkaufsmöglichkeiten in Braunschweig
    Kursleitung:    Maren Rattunde, Sabrina Slawinski

setzte dann ein langsames Wiedererwachen in Gang. Und nun:

Unverpackt-Einkauf

Ich sehe zu, dass ich bei jedem Einkauf, der mich an eine Frischwaren-Theke führt, auch ein paar eigene Boxen dabei habe. Und Frisch-Obst/Gemüse-Netze natürlich sowieso.

Habe das dieses Jahr bisher bei REWE Elbestraße und Edeka Frerichs (Rheinring) gemacht. Ist schon ein wenig Neuland, es macht mir aber durchaus Spaß, mit zu erleben, wie wir alle dazu lernen. Anfangs noch etwas holprig (Verpackungspapier in der Box, …), wissen die Leute jetzt hinter der Theke schon, was ich will, wenn ich die Box auf die Theke stelle. Und haben schon über den weiteren Ablauf nachgedacht, das für sich weiter entwickelt.

<😉>Ein kleiner Schritt für die Menschheit, aber ein Riesen-Schritt für mich </😉>

Es wäre toll, wenn nach und nach immer mehr Leute mitmachen würden. Probiert’s bitte einfach mal aus! Der Anfang ist eigentlich ganz einfach:

  1. offene Box auf die Theke stellen
  2. „Lassen Sie’s mir da bitte einfach ‚reinplumpsen?“
  3. Verkäufer•in wiegt ab, lässt die Ware in die Box plumpsen (auf Größe achten! Ggf. rechtzeitig um mittig durchschneiden bitten, wenn die Käsescheiben zu groß sind!).
  4. Deckel drauf, Aufkleber auf die Box, fertig!

Und vielleicht berichtet Ihr  sogar hier als Kommentar oder in sozialen Medien von Euren Erfahrungen?!

Und ich nehme mit ab nächste Woche weitere Frischetheken hier in der Weststadt vor!