27.08.2017 16:00: rund um die Weststadt
29.08.2017 06:45: Ich fuhr eine Fahrrad-Runde um den Südsee

_
________________________________________________________________
30.08.2017 06:45: Ich fuhr zusammen mit Ina (von nebenan.de, die hatte unser Stadtradeln in Gang gebracht) eine Fahrrad-Runde um den Südsee

Blick über den See
02.09.2017 09:30: Allein eine Fahrrad-Runde (knapp 30 km) zum Querumer Ententeich (im CityZeit-Magazin auf Seite 6 vom Autor „Panzerteich“ genannt) und auf Braunschweiger Nord-Umgehung wieder zurück nach Hause. Hinfahrt hatte ich zunächst so geplant, da ich aber ohne Karte fahre, bestenfalls (wie dieses Mal auch) den Zielpunkt auf meinem GPS-Tracker speichere und der mich dann per Fahrtrichtungspfeil auf einer Hundkurve zum Ziel führt, entdecke ich geplant ungeplant immer eine ganze Menge Neuland. Wie zu erwarten musste ich in Querum erst ein wenig probieren, ehe ich eine geeignete Zufahrt in den Wald fand (das erste Stück sicher nichts für Rennräder), den Teich aufzuspüren war dann einfach. Tatsächlich ein schönes Plätzchen (unter Mücken schon länger bekannt), auf einer arg maroden Bank trank ich mein Pausen- (Frei-) Bierchen. Dann setzte ich die See-Umrundung fort, warf von einer Doppelbank genau gegenüber noch einen Kamera-Blick zurück, kundschaftente eine Sitzgruppe im Wald als mögliches Picknick-Ziel aus, überquerte erst die Kehrbeeke und nach schöner Fahrt durch den Wald und die Kralenriede die Schunter; Überquerung der Ohe habe ich gar nicht bemerkt. Weiter ging es vorbei am geschlossenen Gasthaus Campe, einem nicht mehr existierenden ehemaligen Arbeitgeber (30 Jahre her), über den VW-Services-Parkplatz zum Schwarzen Berge am Ölpersee vorbei zum Saarplatz, wo ich vor dem Endspurt nach Hause noch eine Pause bei einem Becher Buttermilch einlegte.
-
-
Ich gönne mir ein Pausen- (Frei-) Bierchen
-
-
Der Ententeich
-
-
Bänke am Teich
-
-
Baum am Teich
-
-
Sitzgruppe im Wald
-
-
Schunterblick
-
-
Ohe-Zufluss?
-
-
Straßenblumen
Das hat mir Spaß gemacht. Und unser Team Weststadtradeln liegt beim Radlerfleiß heute auf Platz 108/253 — für uns Erbauungsradler doch gar nicht schlecht.
03.09.2017 08:30: Ich fuhr eine ausgedehnte Fahrrad-Runde um den Broitzemer Fernsehturm. Sah einige merkwürdige Straßen- (Baustellen-) Schilder, zu denen ich mich hauptsächlich anderweitig äußeren werden, 2 (Motor(?)-) Paraglider etwas westlich des Fernsehturms, 2 Müllhaufen, von denen ich einen selbst aufsammeln werde, wenn ich das nächste mal dort vorbei komme (muss ich mal einen 60l-Müllbeutel mitnehmen), den anderen melde ich heute noch auf mitreden.de. Das war eine nette kleine Tour.
05.09.2017: Ich fuhr eine kleine Feierabend-Fahrrad-Runde um den Ellernbruchsee herum. Der See ist leicht zu finden, Richtung Timmerlah immer geradeaus, dann abbiegen nach Groß Gleidingen, immer …
-
-
Ich bin ja restlos begeistert von der sorgfältigen Ausschilderung
-
-
Eigenwillig gefärbter Esel
-
-
Niedliches Eselchen mit Pferden
-
-
Der Ellernbruchsee
Am geschlossenen Bahnübergang in Groß Gleidingen fielen die Mücken schamlos über mich her. Hinter der Bahn geht es vorbei an einigen Pferdekoppeln und 2 zornigen Hunden nach Nirgendwo. An der Hauptstraße sah ich einen eigenwillig gemusterten Esel, den ich artig von Martina grüßte (die ist ganz vernarrt in Esel), besuchte auch das drollige Eselchen, dann ging es um den See herum. Es ist toll da, nächstes mal mache ich dort eine Kaffeepause am Ufer. Bald war ich wieder auf vertrautem Terrain — von meinen Hundespaziergängen her. Nette kleine Feierabendfahrt, die sich bei Lust und Laune bei Kieswerk, Stichkanal, Wasseraufbereitungsteichen etc. leicht erweitern lässt.
10.09.2017: Vechelde und zurück, Fahrradfahrer mit vielen Feldwegschlenkern. Durchs Sonnenberger Holz fuhr ich lt. Karte eine Weile offroad auf dem Weg zum Hasselkampsee, ob wohl es dort einen (sehr schlechten) Fahrweg mit deutlichen Reifenspuren gab. Der Feldweg parallel zur Aue wurde schlechter und schlechter, endet schließlich, ich musste umkehren. Die Störche hatten es dort vermutlich schön ruhig.
-
-
Der Hasselkampsee
-
-
Endstation am Weg die Aue entlang.
-
-
Blick auf …
-
-
… ein Storchennest

… und Fernsehturm mit Wetter im Hintergrund

Hagebutten …
11.09.2017: Buttermilchkauf in Timmerlah, mit ein paar kleinen Umwegen. Der Neue NETTO-Markt ist noch nicht so ganz bei den Timmerlahern „angekommen“, war ziehmlich leer; die typische Schlange an der einzigen geöffneten Kasse bekommen sie aber schon gut hin.
16.09.2017: Südseeumrundung bei Sonnenaufgang, war toll. Vorbei am Nebel-bedeckten Teich ohne Namen ging es an einer Pferdekoppel in Richtung Südsee. Dass einzig ein dampfender Misthaufen in einer Ecke der Pferdekoppel allen Nebel im Bereich des Fuhsekanals verursacht hat wird sich wohl eher nicht bestätigen lassen. Am Südsee flog im Licht der aufgehenden Sonne ein Gänseschwarm wie bestellt hin und her, auf dem weiteren Weg sah es als, als brächte ein Sonnenstrahl das Wasser eines Oker-Seitenarms zum Kochen. Toll!
Namenloser Teich am Fuhsekanal
Pferde im Nebel
Sie fliegen hin ….
… und sie fliegen her ….
Die Oker kocht ….
Der Teich schlief noch, lag noch unter der Decke.
So viel zu meiner letzten „Wertungsfahrt„, damit ist dieser Artikel abgeschlossen.
Seit dieser Woche habe ich meine Hometrainer-Fahrten wieder aufgenommen. Es ist auch ganz witzig, den Kaninchen und Eichhörnchen vor dem Fenster zuzuschauen, aber der stete Regen gelber Blätter aus der Linde und den Hainbuchen ist doch ein wenig deprimierend, allmählich fürchte ich, wir werden doch keinen richtigen Sommer mehr bekommen.
—
R. Bielefeld